Die Situation
warum die Erde jetzt an diesem Punkt ist



Kurz und bündig...
... Umweltverschmutzung in allen Formen wird für viele Menschen zu einer immer größeren Belastung.
Die Ursachen und negativen Auswirkungen sind seit Jahrzehnten gut bekannt.
Generationen von Politikern und Aktivisten haben ihr Bestes getan, um zu helfen.
Zwischen internationalen Vereinbarungen und nationalen Umsetzungen klafft immer noch eine große Lücke.
Die Proteste werden lauter, aber was die Erde braucht, sind Taten...
Die vom Menschen verursachte globale Masse übersteigt die gesamte lebende Biomasse Sie sagt nichts über die Umweltverschmutzung oder die globale Erwärmung aus, aber sie veranschaulicht die schiere Auswirkung der Menschheit auf den Planeten Erde. Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben wir menschliche Arbeit und natürliche Ressourcen in Vermögen und Abfall verwandelt. Das Ergebnis ist eine massive Umweltverschmutzung und ein massives Ungleichgewicht des Wohlstands. Quelle: Natur | |
Laut einem Bericht der Weltbank sind mehr als 90 % der Weltbevölkerung von Luftverschmutzung betroffen. "Die Luftverschmutzung ist das größte Umweltrisiko für die Gesundheit und wird die Welt 2019 schätzungsweise 8,1 Billionen Dollar kosten, was 6,1 Prozent des globalen BIP entspricht. 95" Quelle: Weltbank Normalerweise bemerkt niemand all die Stoffe, die im Rahmen industrieller Tätigkeiten in die Luft gelangen. In der Tat waren es viele: Acrolein, Asbest, Benzol, Schwefelkohlenstoff, Kohlenmonoxid, Kreosot, Blei, Stickstoffoxide, Ozon, Feinstaub, Mineralölkohlenwasserstoffe, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Schwefeldioxid, synthetische Glasfasern... Um es einfacher zu machen, können wir auf der Tatsache aufbauen, dass diese Verschmutzung stark mit dem Auftreten von CO2 korreliert. Wenn wir also CO2 reduzieren, reduzieren wir auch die meiste Verschmutzung. | |
Wie bei jedem Stoff ist es die Menge, die ihn zu einem Gift macht. Im Falle von CO2 ist die Wirkung sehr langsam. In beide Richtungen. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis es sich angesammelt hat, und wir sehen gerade erst die Auswirkungen dessen, was wir bisher ausgestoßen haben. Niemand weiß, wann der Buckingham Palace am Wasser stehen wird. Aber auf der Grundlage aller wissenschaftlichen Fakten, die wir heute kennen, einschließlich aller geplanten Gegenmaßnahmen, wird es schließlich Wirklichkeit werden. | |
Die Länder, die sich Netto-Null-Emissionsziele gesetzt und ihre Klimaziele im Rahmen des Pariser Abkommens erhöht haben, haben die zur Erreichung dieser Ziele erforderliche rasche Verringerung der Produktion fossiler Brennstoffe nicht ausdrücklich anerkannt oder eingeplant. Vielmehr planen die Regierungen der Welt, im Jahr 2030 mehr als die doppelte Menge an fossilen Brennstoffen zu produzieren, als es mit einer Begrenzung der Erwärmung auf 1,5°C vereinbar wäre. Die Produktionslücke ist seit unserer ersten Analyse im Jahr 2019 weitgehend unverändert geblieben. Die Produktionslücke ist ein Beispiel für zahlreicher Fälle, in denen Regierungen es unter dem Einfluss der Interessen von Einzelpersonen und Lobbyorganisationen versäumen, gewinnorientierte Tätigkeiten zu begrenzen. | |
Wir sind es gewohnt, Einzelhandelspreise zu zahlen. Aber wenn wir Einzelhandelspreise zahlen, ignorieren wir die negativen externen Effekte wie Umweltverschmutzung, Überfischung und Atommüll. Wir haben also unser ganzes Leben lang mit einem ungerechtfertigten Rabatt eingekauft. Das müssen wir berücksichtigen, und wir fangen mit CO2 an, da dies in hohem Maße mit der gesamten Umweltverschmutzung korreliert und leicht gemessen werden kann. | siehe auch: trueprice. org |
Der Global Risks Report 2021 - 16. Ausgabe Aus wirtschaftlicher Sicht sieht die Situation einheitlich aus. Der Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltschäden, eine Krise der natürlichen Ressourcen und extreme Wetterbedingungen sind schlecht für die Wirtschaft. "Die wirtschaftliche Fragilität und die gesellschaftliche Spaltung werden zunehmen. Quelle: Weltwirtschaftsforum® Unabhängig davon, ob Sie die Umwelt oder die Wirtschaft im Blick haben, sollten Sie das Bedürfnis nach einer Veränderung verspüren. Eine echte Veränderung. | |
Institutionelles Scheitern Im Auftrag der britischen Regierung hat der weithin anerkannte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dasgupta die Ursachen analysiert und festgestellt: "Institutionelles Versagen" "Der Kern des Problems ist ein tief verwurzeltes, weit verbreitetes institutionelles Versagen. Der Wert der Natur für die Gesellschaft - der wahre Wert der verschiedenen Güter und Dienstleistungen, die sie bereitstellt - spiegelt sich nicht in den Marktpreisen wider, weil vieles davon allen ohne finanzielle Mittel zur Verfügung steht Kompensation." Der Dasgupta-Bericht Wenn wir uns auf die bestehenden Regierungen verlassen, wird sich nichts ändern, bis es zu spät ist. | |
ZUSAMMENFASSUNG | Umweltverschmutzung ist eine ständig wachsende Belastung und Bedrohung Die Politik war in über 50 Jahren (seit dem Club of Rome) nicht in der Lage, dieses Problem zu lösen. Es sind vor allem die Eigeninteressen einzelner Lobbygruppen, die den Wandel verhindern. Nationalstaaten und Unternehmen wurden einfach nicht geschaffen, um die globale Umweltverschmutzung und Armut zu verringern |
Kontakt aufnehmen
Bildquellen
- buckingham palace - Wenn wir die Kohlenstoffverschmutzung drastisch reduzieren (1,5C): climatecentral.org/ | CC0 1.0 Universal
- Screenshot 2021-12-20 am 08.31.18: Umweltprogramm der Vereinten Nationen und Stockholm Environment Institute | Alle Rechte vorbehalten
- Screenshot 2021-12-16 um 19.23.30 Uhr: World Economic Forum® | Alle Rechte vorbehalten